DATENSCHUTZ

Sehr geehrte Besucher des Internet-Portals Panorama am Zoo!
Nachfolgend möchten wir Sie gem. § 13 Telemediengesetz über die Datenverarbeitung auf unseren Webseiten informieren.

Nutzungsdaten:
Im Rahmen Ihres Websitebesuchs werden für unser Webcontrolling Nutzungsdaten erhoben und ausgewertet, die Ihr Browser übermittelt. Die Erhebung erfolgt durch ein Pixel, das auf jeder Website eingebunden ist. Folgende Daten werden erhoben:

  • Request (Dateiname der angeforderten Datei) (Bsp.: www.beispiel.de/index.html)
  • Browsertyp/ ‐version (Bsp.: Internet Explorer 7.0)
  • Browsersprache (Bsp.: Deutsch)
  • Verwendetes Betriebssystem (Bsp.: Windows XP)
  • Innere Auflösung des Browserfensters
  • Bildschirmauflösung
  • Javascriptaktivierung
  • Java an/aus
  • Cookies an/aus
  • Farbtiefe
  • Referrer URL (die zuvor besuchte Seite)
  • IP-Adresse – vgl. nachfolgende Erläuterung
  • Uhrzeit des Zugriffs
  • Klicks
  • ggf. Bestellwerte
  • ggf. Formularinhalte (bei Freitextfeldern, z. B. Name und Passwort, wird nur „ausgefüllt“ oder „nicht ausgefüllt“ übertragen).

Die IP-Adresse wird nicht dauerhaft, sondern lediglich zur Sessionerkennung und für die Abwehr von Attacken vorübergehend gespeichert. Sie wird dann umgehend wieder gelöscht, so dass die erfassten Daten dann anonym sind.

Cookies
Unsere Internetseiten verwenden an mehreren Stellen Cookies. Sie dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher und effektiver zu machen. Die Cookies können keinen bestimmten Personen zugeordnet werden und enthalten keine persönlichen Daten. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte „Session‐Cookies“, die gelöscht werden, wenn Sie Ihre Browsersitzung beenden. Daneben gibt es einige langlebige Cookies, mit denen wir Sie als Besucher wiedererkennen. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Folgende Cookies werden gesetzt:

  • Last Click (für SessionTimeout, Lebensdauer: eine Session)
  • Session Cookie (für SessionErkennung, Lebensdauer: eine Session)
  • EverCookie (zur Erkennung Neu-/Stammkunde, Lebensdauer: 60 Monate/ 5 Jahre)
  • JavaScript-Cookie für Ton (für Audio an/aus, Lebensdauer: ein Tag)
  • Flash-Cookie für Ton (für Audio an/aus, Lebensdauer: unbegrenzt)
  • DoubleClick Cookie (zur Auswertung der Website)

In Ihren Browsereinstellungen können Sie festlegen, ob Cookies gesetzt werden dürfen oder nicht. Wenn Sie spezifisch für diese Webseite nicht getrackt werden möchten, können Sie weiter unten widersprechen.

Nutzung von Google Analytics
Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“), entsprechend den Vorgaben der Aufsichtsbehörde des Hamburgischen Datenschutzbeauftragten (http://www.datenschutz-hamburg.de/uploads/media/GoogleAnalytics_Hinweise_Webseitenbetreiber_in_Hamburg.pdf).
Unsere Webseiten sind um den Anonymisierungs-Code ergänzt, d. h. Ihre IP-Adresse wird von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse zunächst an einen Server von Google in den USA übertragen und erst dort gekürzt.
In unserem Auftrag nutzt Google diese Informationen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte anonymisierte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, also Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch die Cookies erzeugten Informationen über Ihre Nutzung dieser Website werden an einen Server von Google in die USA übertragen und dort gespeichert.
Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de oder Click here to opt-out of Google Analytics

Einsatz von Google Remarketing
Diese Website verwendet die Remarketing-Funktion der Google Inc. („Google“). Diese Funktion dient dazu, Besuchern der Website im Rahmen des Google-Werbenetzwerks interessenbezogene Werbeanzeigen zu präsentieren. Der Browser des Websitebesuchers speichert sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die es ermöglichen, den Besucher wiederzuerkennen, wenn dieser Websites aufruft, die dem Werbenetzwerk von Google angehören. Auf diesen Seiten können dem Besucher dann Werbeanzeigen präsentiert werden, die sich auf Inhalte beziehen, die der Besucher zuvor auf Websites aufgerufen hat, die die Remarketing-Funktion von Google verwenden. Nach eigenen Angaben erhebt Google bei diesem Vorgang keine personenbezogenen Daten. Sollten Sie die Funktion Remarketing von Google dennoch nicht wünschen, können Sie diese grundsätzlich deaktivieren, indem Sie die entsprechenden Einstellungen unter http://www.google.com/settings/ads vornehmen. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich nutzen können. Sie können außerdem die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de. Weiterführende Informationen zu Google Remarketing und die Datenschutzerklärung von Google können Sie einsehen unter: http://www.google.com/privacy/ads/.

Eingabe personenbezogener Daten
Wenn Sie uns in Eingabemasken auf der Webseite personenbezogene Daten von sich mitteilen, um Informationsmaterial zu beziehen oder um uns sonstige Wünsche mitzuteilen, verwenden wir diese Daten ausschließlich zum Zweck Ihrer aktuellen und zukünftigen Information rund um das Panorama am Zoo, dies gilt auch für den freiwilligen Newsletter – diesen können Sie im Übrigen jederzeit abbestellen.

Newsletter
Wir bieten die Möglichkeit, per Newsletter Informationenen zum Panorama am Zoo zu erhalten. Hierfür brauchen Sie sich nur mithilfe des entsprechenden Formulares anzumelden. Wir verwenden die von Ihnen angegebenen Daten, um Ihnen – möglichst genau auf Ihre Interessen abgestimmte – Neuigkeiten, Informationen, Specials oder Gewinnspiele über das Panorama am Zoo zuzusenden. Für die technische Realisierung sorgt dabei unser Dienstleister w3work. Wenn Sie zu einem späteren Zeitpunkt den Newsletter nicht mehr beziehen möchten, ist dies über eine einfache E-Mail-Abmeldung möglich.

Gewinnspiel
Für die Teilnahme an unserem Gewinnspiel benötigen wir Ihre E-Mail-Adresse sowie die Postanschrift für die Zustellung des Gewinns. Der oder die Gewinner werden von uns per E-Mail benachrichtigt. Wir verwenden die Daten für die Durchführung des Gewinnspiels und um Ihnen zukünftig Informationen rund um das Panorama am Zoo mitzuteilen. Die Daten werden nicht an Dritte weitergegeben.

Ihre Rechte als Nutzer
Gem. § 34 und § 35 des Bundesdatenschutzgesetzes haben Sie als Nutzer (das Gesetz spricht hier von „Betroffener“) das Recht, jederzeit Auskunft darüber zu verlangen, welche Daten über Sie bei uns gespeichert sind und zu welchem Zweck diese Speicherung erfolgt. Darüber hinaus können Sie unrichtige Daten berichtigen oder solche Daten löschen lassen, deren Speicherung unzulässig oder nicht mehr erforderlich ist.

Datenschutzbeauftragter
Verantwortlich für die Einhaltung und Kontrolle unserer Datenschutzpflichten ist unser Datenschutzbeauftragter. Dieser steht Ihnen gern per E-Mail für weitere Auskünfte zur Webseite und zum Thema Datenschutz zur Verfügung:

Dr. Uwe Schläger
datenschutz nord GmbH
office@datenschutz-nord.de
www.datenschutz-nord.de